Samstag, 23. August, ab 14:00 Uhr Flohmarkt für alle, Aufbau ab 12:00 Uhr. Keine Standgebühr! Programm 2014 14:00-15:00 DJ 15:00-15:45 Train Song 16:00-16:45 Bingo 16:45-17:45 Fahrradversteigerung (On display: ab 14:00 Uhr!) 17:45-18:30 Gelt et Nelt 18:30-19:15 Bingo 19:15-20:00 Instant Liberty 20:00-20:45 Julius Zier 20:45-21:30 Der Ringer

Es ist gewuppt! Nach einigen schwierigen Verhandlungen haben wir es in letzter Minute nun doch noch geschafft: das 10. Koblenzer Straßenfest steht! Wäre auch zu Schade gewesen wenn wir mit Euch dieses Jubiläum nicht hätten feiern können. Denn wir hätten dann alle dieses fette Line-up verpasst: Der Ringer
Seit drei Jahren sorgen DER RINGER über die Grenzen ihrer Heimatstadt Hamburg hinaus für Erstaunen. Die Bandbesetzung: Gitarre-Bass-Schlagzeug-Synthies- Gitarre – soweit, so normal. Doch ihre Songs bewegen sich fernab jeglicher engmaschiger Konventionen und Klischees – diese wunderschönen Bastarde aus perlenden Gitarrenmelodien und treibenden Beats gespickt mit Texten, die sich mit Sicherheit niemand so schnell traut: „Reisst sie ein / all diese Schranken / hier darf jeder König sein.“ Irgendwann einmal trugen der Ringer Masken auf der Bühne. Diese Masken sind nun schon lange gefallen, es gilt das Prinzip: Die absolute Offenlegung des Innersten als einzig gangbarer Weg im Kampf gegen die so angesagte Ironisierung aller Lebensbereiche, allen Miteinanders zu begreifen – wider der Abgeklärtheit, wider der Coolness. Stücke zwischen Ent- und verzweifelter Beschleunigung, immer auf der Suche nach dem schmalen Grat auf dem alles funktionieren kann, an dem der Funke überspringt. Der Text als Waffe gegen die noch immer so beliebte Große Geste der Betroffenheit im deutschsprachigen Pop. Natürlich ist das eingängig, doch immer wenn man denkt, das Ganze nun endlich in einer Schublade versenken zu können, schlagen DER RINGER Haken als würde es um ihr Leben gehen. In diesen Momenten brechen sie Songstrukturen auf, bedienen sich lang aufbrandender Instrumentalparts oder elektronischer Beats und wenn es Hart auf Hart kommt: Dann schreien sie sogar. Die größte Stärke der Jugend ist ihre Jugend. DER RINGER schaffen es, dieses einzigartige Gemisch von Gefühlen zu transportieren und einem in jedem Moment die große Vergänglichkeit, die hinter jeder Ecke wartet, bewusst zu mache Geld et Nelt
geld et nelt, ursprünglich gegründet von napoleon, indira gandhi und johnny rotten, sind der beste scheißhaufen. diese einmalige mischung aus liebe, nihilismus, hunk(mischung aus hippies und punks), abulie und hefeweizen ist eigentlich nicht als band zu bezeichnen.... nein! viel eher ist es eine religion, selbstverständlich ohne auch nur einen einzigen gläubigen.... alle instrumente und gesänge werden heute von nur noch zwei personen bedient, bzw. erzeugt. der übergang zur benutzung pfälzischer mundart verläuft in den letzten jahren schleichend aber stetig, die texte handeln vom leben vor dem tod und anderen hemisphären, z.b. wein oder luft, auch sex oder tapeten können, dürfen und müssen behandelt werden... das project wird immer an die nächstgenialisierte generation weitergegeben und ist quasi von gott und satan in ihrer einzig bis heute bekannten übereinkunft legitimiert und euphorisiert worden. geld et nelt ist reiner ausdruck von freude, ein musikalisches besäufnis mit beschissenem equipment. Instant Liberty 
Instant Liberty steht für eine freche, deutsch-sprachige Mischung aus Indie-Rock in klassischer Besetzung, vertracktem Synthesizer-Pop und rigiden Elektro-Beats! Die Texte der 4 Herren sind humorvoll, im Subtext jedoch immer mit unbequemer, präzise- positionierter Gesellschaftskritik versehen. Instant Liberty richtet sich an alle querdenkenden und tanzwütigen Menschen die genau wie Instant Liberty gerne auf Konzerte gehen, um den Alltag mal mit zwinkerndem Auge und dem Mittelfinger in der Luft, daheim zu lassen. Die Frankfurter Band bewegt sich im verruchten Untergrund, projiziert diese Attitüde aber auch problemlos auf jedes Szeneparkett. Sie klammern sich an keinen präzisen Musikstil, sondern lassen die Einflüsse jedes einzelnen zusammenprallen, bis ein ganz eigenes Kunstwerk entsteht. Train Song

Trainsong setzt sich zusammen aus Philip Stade (Kontrabass und Gesang), Dierk Peters (Percussion und Gesang), und Julius Greve (Gesang und Gitarre). Ihre Musik ist von Künstlern wie den Kings of Convenience, José González, Mark Lanegan, John Martyn und Blake Mills beeinflusst. Sie sind zwar in Köln beheimatet, spielen aber auch an vielerlei anderen Orten - ob in Wohnzimmern, Cafés, auf Kneipenbühnen oder Parkbänken. ausserdem bei uns am Straßenfest: DJ Schnürschuh Bingo! Kinderspass Art und Artists Fahrradversteigerung und natürlich die formidable Deko von neonfruit! Flohmark (jeder kann, jeder darf, kostet nix, voll ist voll, Aufbau ab 12:00) und club-kiew Afterparty im Gallustheater (ab 22:00)
Wir freuen uns wie die Sommerköniginnen auf Euch! Beginn: 14:00 Ende: 22:00
Das Straßenfest wird unterstützt von: AMKA Amt für Multikulturelle Angelegenheiten ECCO www.eccoflyer.de club kiew SPARDA www.sparda-hessen.de DB Systems
|